Datenschutzerklärung

Stand: März 2025

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mirazenluthar, Hovestadtstraße 35, 58093 Hagen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln sie vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten

mirazenluthar

Hovestadtstraße 35

58093 Hagen, Deutschland

Telefon: +49 33 22 29 84 90

E-Mail: info@mirazenluthar.sbs

Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir beantworten Anfragen innerhalb von 14 Tagen.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Bei jedem Besuch unserer Website werden verschiedene Daten verarbeitet. Das passiert teils automatisch durch technische Systeme, teils nur wenn Sie uns bewusst Informationen geben. Die rechtlichen Grundlagen dafür finden sich in der DSGVO und im BDSG.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn das für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder wenn eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt.

Diese Website richtet sich an erwachsene Nutzer. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 18 Jahren ohne ausdrückliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wenn wir für Verarbeitungsvorgänge Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Grundlage. Für Verarbeitungen zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In anderen Fällen stützen wir uns auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Datenerfassung beim Websitebesuch

Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website erfasst unser Webserver automatisch bestimmte Informationen. Diese werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert und helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Sicherheit zu gewährleisten.

Folgende Daten werden dabei erfasst:

  • Browsertyp und Version
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse (gekürzt nach 7 Tagen)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • Aufgerufene Seiten und Dateien

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website. Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, es liegt ein konkreter Sicherheitsvorfall vor.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers, die von "http://" zu "https://" wechselt. Verschlüsselte Seiten verhindern, dass Dritte übermittelte Daten mitlesen können.

4. Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail erreichen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Verarbeitete Daten beim Kontaktformular

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Betreff und Nachrichtentext
  • Zeitpunkt der Übermittlung

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Die über das Kontaktformular übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck der Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt. In der Regel werden Kontaktanfragen nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung entsteht.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Manche Cookies bleiben nur für die Dauer Ihres Besuchs, andere werden längerfristig gespeichert.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website funktioniert ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß.

Cookie-Name Zweck Laufzeit
session_id Sitzungsverwaltung Session
cookie_consent Speicherung Cookie-Einstellungen 12 Monate

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert. Dadurch wird die Nutzung für Sie transparent. Sie können Cookies auch blockieren oder nach Sitzungsende automatisch löschen lassen. Bei deaktivierten Cookies können möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.

6. Webanalyse und Marketing

Wir verzichten bewusst auf umfassende Tracking-Tools und Analyse-Software von Drittanbietern. Die Auswertung des Nutzerverhaltens erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form anhand der Server-Logfiles.

Reichweitenmessung

Zur Verbesserung unseres Angebots werten wir anonymisierte Zugriffsdaten aus. Dabei erfassen wir Seitenaufrufe, Verweildauer und Absprungraten. Eine Zuordnung zu einzelnen Personen findet nicht statt.

Wir setzen keine Tools ein, die personenbezogene Nutzerprofile erstellen oder Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg nachverfolgen.

7. Datenweitergabe und Empfänger

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie vorher eingewilligt haben. In bestimmten Fällen beauftragen wir externe Dienstleister mit der Verarbeitung.

Hosting-Anbieter

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet. Die personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen und Meta-Daten sein. Der Einsatz erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung und zur Aufrechterhaltung eines sicheren Betriebs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Unser Hoster verarbeitet Ihre Daten nur auf unsere Weisung und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit folgenden Kategorien von Auftragsverarbeitern zusammen:

  • Hosting und Server-Infrastruktur
  • E-Mail-Versand und Newsletter-Software
  • Zahlungsdienstleister für Rechnungsabwicklung

Mit allen Auftragsverarbeitern wurden Verträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, die strenge Datenschutzvorgaben enthalten.

8. Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kategorien und Fristen

Je nach Art der Daten gelten unterschiedliche Speicherfristen:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre Handels- und steuerrechtliche Pflichten
Server-Logfiles 30 Tage Technische Sicherheit
Newsletter-Anmeldung Bis zum Widerruf Einwilligung

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht eine weitere Speicherung zu Beweiszwecken erforderlich ist. In diesem Fall werden die Daten bis zur Klärung des jeweiligen Vorfalls gesperrt.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer Daten.

Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke oder Empfängerkategorien.

Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten fordern. Das gilt allerdings nicht, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. In diesem Fall werden die Daten markiert und dürfen nur für bestimmte Zwecke verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Widerruf von Einwilligungen

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Post.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Bei Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland oder an die für uns zuständige Behörde wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Kavalleriestraße 2-4

40213 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0

10. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden kontinuierlich dem technologischen Stand angepasst.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf den Servern
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Zugriffskontrolle durch Authentifizierungsverfahren

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten Personen möglich und wird protokolliert. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine absolute Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet garantiert werden. Bitte beachten Sie dies bei der Übermittlung sensibler Informationen.

11. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über den aktuellen Stand zu informieren. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie auf unserer Website deutlich darauf hinweisen.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen und ausgedruckt werden. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.