Budgetverhandlungen beherrschen – nicht nur überstehen

Sechsmonatiges Intensivprogramm ab Oktober 2025

Wir arbeiten seit Jahren mit Unternehmen, die ihre Budgetprozesse verbessern wollen. Dabei haben wir etwas bemerkt: Die meisten Leute gehen mit einem schlechten Gefühl in Verhandlungen. Sie wissen, was sie brauchen, aber nicht, wie sie es durchsetzen. Unser Programm ändert das. Hier lernen Sie Techniken, die funktionieren – nicht weil wir das behaupten, sondern weil unsere Teilnehmer sie in echten Verhandlungen erfolgreich anwenden.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren

Wer Sie durch das Programm begleitet

Unsere Mentoren bringen unterschiedliche Perspektiven mit – aus Konzernumgebungen, Mittelstand und Beratung. Sie kennen die Situationen, in denen Sie stecken, weil sie selbst dort waren.

Roland Bergmeister

Roland Bergmeister

Finanzplanung & Strategie

Roland hat 18 Jahre in verschiedenen Finanzabteilungen gearbeitet und kennt beide Seiten des Tisches. Er zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Argumente so aufbauen, dass sie ankommen – bei CFOs genauso wie bei Geschäftsführern.

Ingrid Wenzel

Ingrid Wenzel

Kommunikation & Verhandlung

Ingrid coacht seit über einem Jahrzehnt Führungskräfte in schwierigen Gesprächen. Ihre Methoden basieren auf echten Verhandlungssituationen – kein theoretisches Konzept, sondern praktische Werkzeuge, die Sie sofort einsetzen können.

Petra Kleinschmidt

Petra Kleinschmidt

Controlling & Analyse

Petra hilft Ihnen, Ihre Zahlen überzeugend zu präsentieren. Sie weiß, welche Kennzahlen wirklich zählen und wie Sie Ihre Business Cases so aufbereiten, dass Entscheider nicht widersprechen können.

Wie das Programm aufgebaut ist

1

Grundlagen schaffen

In den ersten Wochen beschäftigen wir uns damit, wie Budgetentscheidungen wirklich getroffen werden. Sie lernen die psychologischen Mechanismen kennen und verstehen, warum manche Anträge durchgehen und andere nicht.

Entscheidungslogik Stakeholder-Analyse Argumentationsstruktur
2

Zahlen, die überzeugen

Hier wird es konkret. Sie erstellen Business Cases für Ihre eigenen Projekte und lernen, wie Sie ROI-Berechnungen so darstellen, dass sie glaubwürdig sind. Wir arbeiten mit echten Beispielen aus Ihrer Praxis.

Business Case Entwicklung ROI-Kalkulationen Risikobewertung
3

Verhandlungstechniken anwenden

Jetzt üben Sie in simulierten Verhandlungen. Unsere Mentoren spielen verschiedene Charaktere – vom skeptischen Controller bis zum risikoaversen Geschäftsführer. Sie bekommen direktes Feedback zu Ihrer Gesprächsführung.

Verhandlungssimulationen Einwandbehandlung Kompromissfindung
4

Transfer in die Realität

Im letzten Teil begleiten wir Sie bei Ihren tatsächlichen Budgetverhandlungen. Sie bekommen individuelle Vorbereitung und können nach jedem Gespräch mit uns analysieren, was gut lief und wo es noch Potenzial gibt.

Individuelle Begleitung Reflexion Praxisanwendung
Praxisorientiertes Lernen in kleinen Gruppen

Warum kleine Gruppen den Unterschied machen

Wir arbeiten maximal mit acht Teilnehmern gleichzeitig. Das hat einen einfachen Grund: Bei größeren Gruppen bleibt keine Zeit für individuelle Situationen. Und genau die sind wichtig.

Jeder bringt andere Herausforderungen mit. Manche müssen IT-Budgets durchsetzen, andere kämpfen um Personalressourcen. In kleinen Runden können wir auf jeden einzelnen Fall eingehen.

  • Wöchentliche Gruppensessions mit direktem Mentor-Feedback
  • Monatliche Einzelgespräche zur Vertiefung Ihrer spezifischen Themen
  • Zugang zu unserer Online-Plattform mit Vorlagen und Checklisten
  • Alumni-Netzwerk für den Austausch nach Programmende

Nächste Programmdurchläufe

Wir starten zweimal jährlich mit neuen Gruppen. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich frühzeitig.

Herbstgruppe
7. Oktober – 28. März 2026

Intensivprogramm über sechs Monate mit wöchentlichen Sessions dienstags 18-20 Uhr. Perfekt für alle, die ihre Budgetplanung für das nächste Geschäftsjahr vorbereiten.

Noch 3 Plätze verfügbar

Platz sichern
Frühjahrsgruppe
14. April – 9. Oktober 2026

Sessions donnerstags 18-20 Uhr. Ideal für Teilnehmer, die ihre Verhandlungsfähigkeiten rechtzeitig vor der Herbstbudgetierung stärken möchten.

Anmeldung ab Januar 2026 möglich

Vormerken lassen
Kompaktformat
Individuelle Termine nach Vereinbarung

Für Teams, die gemeinsam lernen möchten, bieten wir auch Inhouse-Formate an. Wir passen den Ablauf an Ihre Budgetzyklen und Unternehmensprozesse an.

Anfrage für Firmengruppen

Angebot anfordern